Showing posts with label marketing. Show all posts
Showing posts with label marketing. Show all posts

09 April 2013

Software Architecture "Summer" in Berlin

Summer-Summit in Berlin - or is it Summit-Summer?

I'm proud to be part of a new conference in Berlin, June 5.-7th 2013. A number of top-notch software architects (aahm - plus myself…)  present current topics in interactive sessions.

Simon Brown, Neal Ford, Phillip Ghadir,  Dr. Venkat Subramaniam, Stefan Tilkov and Vaughn Vernon should be reason enough to join...

 Topics include evaluation and estimation, concurrency, delivery, domain-driven-design and others - check the website for details

My topic will be software interfaces - you'll get examples of horrible, good and excellent interfaces, plus numerous practices and tips to improve your own interfaces…  Would be great to meet you in Berlin!

 

240x180 en 17525 v2

05 June 2012

Architektur mit Nachdruck

hah - der Titel dieses Eintrags ist miss- bis unverständlich… in voller Absicht:

Es handelt sich um (schamlose) Eigenwerbung - nämlich für mein Buch "Effektive Software-Architekturen", das ja seit letztem Jahr in der fünften Auflage vorliegt.

Nun - diese Auflage ist praktisch ausverkauft, darum hat der Hanser-Verlag das Buch jetzt nachgedruckt (cool - second printing) - und dabei gleich einige Fehlerchen beseitigt, insbesondere im Index.

Es eignet sich hervorragend zur Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung des iSAQB e.V. zum Certified Professional for Software Architecture (Foundation Level).



978-3-446-42728-0_21171513282-77.jpeg

03 December 2010

Werbung für die Werbung

Ich arbeite ja manchmal als Trainer für die Entwickler-Akademie, das nächste Mal im Februar 2011 in Köln ("Software Architecture Camp" mit iSAQB-Prüfung).

Nun haben die eine für meinen Geschmack sehr coole Anzeige für dieses Camp entworfen, die ich Ihnen gerne vorstelle (also Werbung für die Werbung).

Der jubelnde Mensch auf dem Gipfel vor farbenfrohem Himmel: So fühlen sich meine Kursteilnehmer, wenn Sie 'ne Übungsaufgabe gelöst haben :-)

Anzeige_EntwicklerCamp_Feb2011_Gernot

24 May 2010

Glaskugel: Architektur in 2020

Die Zeitschrift dotnetpro hat mich zur Zukunft von Software-Architekten befragt - und das Ergebnis im Rahmen eines gemeinsamen Glaskugel Artikels veröffentlicht (in dem auch noch Stefan Edlich und Michael Wiedeking ihre Meinungen zu Non-SQL beziehungsweise Programmiersprachen darlegen).

In Kurzform meine Thesen für die Zukunft von Software-Architekten:

  1. Standardisierung von Aufgaben und Ausbildung: Hier gibt es vielversprechende Ansätze (beispielsweise iSAQB und der sehr enterprise-lastige TOGAF).

  2. Anforderungsanalyse wird von Software-Architekten wahrgenommen. Im Bauwesen und großen Teilen der Ingenieurdisziplinen gibt es kein Requirements Engineering, sondern Konstrukteure. Das wird bei Software zukünftig ebenfalls so sein!

  3. Projektmanager werden zu organisatorischen Erfüllungsgehilfen von Software-Architekten. Wer kennt schon den Projektleiter des genialen Kuppelbaus auf dem Berliner Reichstages? Niemand. Die meisten haben von Sir Norman Foster, dem Architekten, aber schon gehört!

  4. Nichtfunktionale Merkmale als wesentliches Erfolgskriterium. Von der Einstellung Hauptsache es funktioniert... müssen wir uns ganz schnell verabschieden. Es geht um Qualität und Langlebigkeit!

  5. Um Größenordnungen verbesserte und komplexere Werkzeuge. Nur noch wenige Eingeweihte werden die Interna zukünftiger Entwicklungswerkzeuge verstehen. Sie werden ungeheuer viele Details vor uns Normalbürgern wegabstrahieren - einen Vorgeschmack gibt das für Kinder entwickelte Programmiertool Scratch - das beispielsweise das komplexe Thema Threading verbirgt - und zwar perfekt!


Als Software-Architekten haben wir eine wirklich spannende Zukunft vor uns!

17 May 2010

iSAQB Certified Architecture Professional Training...

Das nächste öffentliche Software Architecture Bootcamp, mit
der Möglichkeit zur Zertifizierungsprüfung zum iSAQB-CAP
findet vom 20.-23. September 2010 in Mainz statt...




Es gibt nur 12 Plätze - prima für intensive Arbeit, viele praktische Übungen und Erfahrungsaustausch.

Nähere Infos bei der Entwickler-Akademie!